Vorbestellpreis – dieser gilt nur bis zur Auslieferung des Modells!
Auslieferung laut Roco 1. Quartal 2026
InterRegio-Steuerwagen 2. Klasse, Gattung Bimdzf 269.0, der Deutschen Bahn.
■ Zuglauf Trier – Innsbruck
■ Passend zu Elektrolokomotive 103 233, Art.-Nr. 7500157, 7510157, 7520157
■ Mit Funktionsdecoder für Lichtwechsel (weiß/rot) sowohl für Analog- als auch Digitalbetrieb
Zum Sommerfahrplan 1991 nahm die Deutsche Bundesbahn die Schnellfahrstrecke Mannheim – Stuttgart in Betrieb. Diese Strecke befuhren neben den neuen ICE-Zügen auch die ebenfalls neu eingeführten InterRegio-Linien 26 Saarbrücken – Lindau und 27 Karlsruhe – Nürnberg. Die Wagen dieser Linie sowie der Linie 28 Karlsruhe – Stuttgart erhielten Vakuum-Toiletten mit den auch im Modell an der Außenwand gut sichtbaren, silberfarbigen Wassereinfüllstutzen. Durch die zahlreichen Fahrtrichtungswechsel in Stuttgart, München und Friedrichshafen wurden diese Linien ab 1995 mit Steuerwagen ausgestattet, um die Abläufe dort zu beschleunigen.
Der IR 461 von Trier nach Innsbruck, legte ab Lindau einen erheblichen Teil seines Laufweges in Österreich zurück. Die Traktion oblag damals der Reihe 1044, die den IR 461 bis zu seiner Einstellung im Juni 2001 über die berühmte Arlbergstrecke beförderte.
Epoche V
Kupplungsaufnahme nach NEM 362
Kurzkupplungskinematik
Werksseitig mit eingebautem Funktionsdecoder für Lichtwechsel (weiß/rot) sowohl für Analog- als auch Digitalbetrieb (DCC)
Innenbeleuchtung (4000005) nachrütsbar
LüP ca. 303 mm
Zurüstteile liegen vollständig bei
- Hersteller
- Roco
- Stromsytem
- Gleichstrom
- Spurweite
- H0
- Typ
- Personenwagen
- Epoche
- V
- Steuerung
- analog
- Artikelzustand
- Vorbestellung