Um den Mangel an leistungsfähigen Rangierlokomotiven zu beheben, beschaffte die Deutsche Bundesbahn ab Mitte der 1950er Jahre die Lokomotiven der Baureihe V 60. Anfang der 1990er Jahre stellte man die ersten Überlegungen an einige Maschinen mit einem Motor moderner Bauart zu remotorisieren. Ab 1997 wurden dann ausschließlich bereits auf Funkfernsteuerung umgebaute Maschinen mit einem Caterpillar-Motor ausgerüstet und zur Baureihe 363 umgezeichnet.
Epoche IV
Bauart BR 363
Betriebs-Nr. 363 152-0
LüP ca. 65 mm
LED-Spitzenbeleuchtung beidseitig
Mittlere Achse angefedert
Gestänge aus Metall
Vorbauten exakt maßstäblich
Separat angesetzte Rangierer-Griffstangen
Freier Führerhausdurchblick
6-polige Schnittstelle für Digitalbetrieb nach NEM 651
Werksseitig mit eingebautem Zimo-Digitaldecoder für DCC- und analog-Betrieb
LED-Spitzensignal 3 x weiß/2 x rot beidseitig, mit der Fahrtrichtung wechselnd
Kupplungsaufnahmen nach NEM 355
Verpackung mit Lagerspuren
Fahrzeug-Anleitung und Ersatzteil-Blatt liegen bei
Verpackung mit leichten Gebrauchsspuren
Zustand: 1-2 Funktion geprüft
| 1 = |
neu, neuwertig |
| 2 = |
sehr gut, wenige bis kaum sichtbare Gebrauchsspuren |
| 3 = |
gut, sichtbare Gebrauchsspuren |
| 4 = |
akzeptabel, deutlich sichtbare Gebrauchsspuren, voll funktionsfähig |
| 5 = |
defekt, für Bastler |
OVP: Ja
Der Artikel unterliegt gem. § 25a UStG der Differenzbesteuerung. Somit ist kein gesonderter Umsatzsteuerausweis möglich.
Wir wünschen viel Spaß und Freude mit der Faszination Modellbahn.
- Hersteller
- Fleischmann
- Steuerung
- digital
- Artikelzustand
- Gebrauchtware
- Typ
- Diesellok
- Epoche
- V
- Spurweite
- N
- Stromsystem
- Gleichstrom